Liebe Mitglieder des Rosenheimer Informatik-Netz e.V.
Aufgrund der erneuten Kontakteinschränkungen hat der Vorstand des Vereins die Verlegung der Hauptversammlung in das nächste Jahr beschlossen. Es ergeht rechtzeitige Einladung.
Liebe Mitglieder des Rosenheimer Informatik-Netz e.V.
Aufgrund der erneuten Kontakteinschränkungen hat der Vorstand des Vereins die Verlegung der Hauptversammlung in das nächste Jahr beschlossen. Es ergeht rechtzeitige Einladung.
Leider kann das Sommerfest der Informatik coronabedingt in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Rosenheimer Informatikpreis wird am 24.7. im kleinen Kreis übergeben. Die Vorstellung der Preisträger folgt demnächst.
Die Mitgliederversammlung der Rosine e.V. ist auf den 9. November verlegt worden. Die Veranstaltung ‚Lehre trifft Praxis‘ wird in diesem Jahr nicht angeboten.
Herzliche Einladung zur
Projektmesse Digitalisierung, die diesmal virtuell stattfindet.
Die Studierenden stellen 11 Projekte aus den Bereichen Software- und Systems-Engineering vor. Dazu zählen unter anderem eine Anwendung zur Unterstützung bei altersgerechtem Wohnen, Web-Applikationen in und für die Cloud, Smartphone-Apps und Design Thinking in VR. Die Projekte werden in zuvor aufgezeichneten Pitches von 5-7 Minuten Dauer vorgestellt. Parallel laufen Konferenzen mit Breakout-Räumen und bieten Gelegenheit mit den Studierenden und Industriepartnern ins Gespräch zu kommen. Um einen Eindruck vom bisherigen Offline-Format der letzten Jahre zu gewinnen, gibt es hier einen Bericht des Regionalfernsehens zur Messe im letzten Sommer:
https://www.rfo.de/mediathek/video/digitalisierungsmesse-an-der-th-rosenheim/
Aufgrund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen ist die alljährliche Praxisbörse, die sonst in den Räumen der Informatik in der Hochschule stattfindet, dieses mal nur im virtuell.
netfiles GmbH mit Sitz in Burghausen sucht dringend
QA Engineer (m_w_d) — netfiles GmbH
Web-Anwendungsentwickler(m_w_d) — netfiles GmbH
Die netfiles GmbH ist einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen für den sicheren Datenaustausch und
die effiziente Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen
Die größte Berufsschule im Landkreis Traunstein und Kompetenzzentrum für IT-Berufe sucht Verstärkung für ihr Lehrerteam zum September 2020:
Dann bis zum 26.1.2020 bewerben bei:
Staatl. Berufsschule I Herr OStD Wolfgang Kurfer
Telefon: 0861 989 790
E-Mail: info@bs1traunstein.de
Internet: www.bs1ts.de
Weitere Infos unter: https://www.km.bayern.de/lehrer/stellen/berufliche-schulen/quereinsteiger.html
ein Abend aus der Reihe: „Lehre trifft Praxis“
Einladung als PDF
Prof. Dr. Andreas Krüger, der unter anderem auch Unternehmensführung an der Fakultät für Informatik lehrt, begrüßt zu diesem Abend den Wirtschaftsanwalt und Gesellschaftsrechts- Experten Dr. Norman Werner. …bis dass die Insolvenz uns scheidet… weiterlesen
Das Stellwerk 18 plant gemeinsam mit Google eine „Google Developer Gruppe“ in Rosenheim zu etablieren.
Dabei wird es vor allem um das Themenfeld Cloud-Computing gehen und es werden der Region viele spannende Ressourcen, Vorträge und Speaker zur Verfügung gestellt. Als Auftakt wird ein sogenanntes „Cloud Study Jam“ von der InnFactory GmbH veranstaltet.
Das Meetup startet mit einem Vortrag zu den Basics von Kubernetes und enthält danach 3 praktische Lab-Übungen, die jeder mit seinem eigenen Laptop in der Google Cloud ausprobieren kann. Cloudkosten entstehen keine, da die InnFactory für bis zu 35 Personen Gutscheine von Google erhalten hat. Anton und Jonas von der InnFactory begleiten die Labs und stehen den Teilnehmern bei Problemen mit den Lösungen zur Seite.
Kostenlose Anmeldung : https://www.meetup.com/de-DE/innovation-now/events/265750259
Ort: 31.10.2019 ab 18:00 Uhr bei innFactory im Stellwerk18
Studiengang Wirtschaft feiert 10-Jähriges
Neue Professorin an der Fakultät für Informatik
Der Jahresbericht der Fakultät: Projekte, Preisträger und vieles mehr…
Projektmesse Digitalisierung mit innovativen Projekten
Beim diesjährigen Sommerfest hatte die Fakultät wieder Glück mit dem Wetter. Dieser Umstand zusammen mit der Einladung zu Freibier und Catering ließ viele Ehemalige und aktuell Studierende ab 17:30 Uhr im Innenhof der Hochschule zusammenkommen. Auch viele Professoren und Dozenten feierten mit. Für die Finanzierung bedankt sich die Rosine bei den Sponsoren ganz herzlich:
Adesso AG – Akka Mangement Services GmbH – Artcodic UG – Ascendo Professionals Consulting GmbH – ISC Innovative Systems Consulting – itelio GmbH – Kentivo GmbH – Paricon AG – PCS Systemtechnik GmbH – QAware GmbH – Raiffeisenverband Salzburg – Techdivision GmbH – Tegos GmbH Rosenheim – VR Bank Rosenheim/Chiemsee